Aufgaben
Die Feldgeschworenen auch "Siebener" genannt sind im Bayerischen Vermessungswesen die für Ihren Ort zuständigen Ansprechpartner für die Suche und Sicherung von Grenzsteinen, -punkten und -nägeln (Grenzzeichen). Darüber hinaus unterstützen sie die staatliche Vermessungsverwaltung bei deren Aufgaben (z.B. Setzen der Grenzsteine).
Geschichte der Feldgeschworenen in Rothenbuch
Bereits 1734 ist die Arbeit der Feldgeschworenen in Dokumenten aus dieser Zeit festgehalten.
1803 anläßlich einer Revision wurden im Protokoll die Namen der damaligen Feldgeschworenen festgehalten. Dort heißt es:
Gefolge des H. Rggs. Rescripti vom 6.Juli hat mann sich anher begeben.... und mit Zuziehung.... des Schultheisen Geis, Geschworenen Stenger und Grimm, der Steinsetzer Niklas Grimm, Johann Englert und Niklas Ort, endlich samtlichen am Spessart begüterten Eigentümern.... in Augenschein genommen.... hierbei bemerket dass.... die Jahre 1734 gesetzte Spessarter Grenzsteine sich noch vorgefunden haben"
Dies ist also der Hinweis auf einen geschichtlichen Grenzbegang. Diese Grenzbegänge an der Gemarkungsgrenze nehmen die Feldgeschworenen auch heute noch regelmäßig vor.